Umbau Trafostation Pompage in Frinvillier
Für die Gemeinde Evilard ist die Arnold zur Zeit daran die Trafostation Pompage in Frinvillier umzubauen. Die Trafostation Pompage ist für den Betrieb von vier Pumpen, die für die Gemeinde Evilard und Frinvillier mit Wasser versorgen, zuständig. Da diese Station im Stich betrieben wird, muss eine Netzersatzanlage für den Zeitraum des Umbaus von einer Woche zur Verfügung stehen.
FTTH Ausbau Swisscom Stadt Chur
Für die Stadt Chur konnte das Glasfasernetz grösstenteils mit dem vorhandenen Kabelinfrastruktur-Netz der Swisscom ausgebaut werden. Dies ermöglichte die Erschliessung von ca. 20'000 Wohnungen, Geschäften, Gewerbe und Industrie. Die Grundlage zum Ausbau beträgt mindestens vier Fasern pro Wohnung- bzw. Geschäftseinheit. Die Ausführung verlief in verschiedenen Etappen mit insgesamt zwanzig Baulosen.
FTTS/B Ausbau Landquart/Disentis
Für die Gemeinden Landquart, Disentis, Tamins, Malans, Jenaz und Trin wurde das Ultrabreitbrandnetz nach neuster Glasfasertechnologie "fibre to the street" (FTTS) ausgebaut. Eine Erweiterung von Glasfaserkabel für grössere Objekte bis in die Liegenschaft "fibre to the building" (FTTB) wurde ebenfalls ausgebaut. Die Datenübertragung ist je nach Technologieentwicklung zwischen 100 Mbit/s und 500 Mbit/s schnell.
Linersanierung der Entwässerungsanlage in Délemont
Die Stadt Delémont investiert jedes Jahr einen grösseren Betrag in die Werterhaltung ihrer Entwässerungsanlagen. Für die Sanierungsarbeiten im Jahr 2018 wurde die Arpe AG beauftragt, in verschiedenen Quartieren Delémonts eine grabenlose Linersanierung durchzuführen.