Wir setzen auf eine klare Wachstumsstrategie und haben uns für die nächsten Jahre entsprechend ambitiöse Ziele gesetzt. Im Rahmen dieser Strategie sind wir offen für verschiedene Arten von Partnerschaften. Dabei steht der flächendeckende Ausbau unserer Dienstleistungen im Vordergrund.
Die Firma Baumeler Leitungsbau AG wurde 1964 gegründet. Das Kerngeschäft war damals der Freileitungsbau. Im Lauf der Zeit haben sich die Ansprüche der Kunden verändert, und damit auch die Tätigkeitsgebiete der Baumeler Leitungsbau AG erweitert.
Ein engagiertes und motiviertes Team für Montage- und Kabelarbeiten in Netz- und Industrieanlagen sowie Nationalstrassen freut sich, Ihren Auftrag auszuführen. Dank unserer grossen Erfahrung in diesem Bereich ist die Planung und Umsetzung von komplexen Projekten heute eine unserer Kernkompetenzen.
Wir verfügen über grosse Erfahrung im Umgang mit Glasfaser. Mit unserem Gerätepark sind wir in der Lage, LWL-Kabel, Minikabel und Faserbündel einzuziehen.
Wir verfügen auch über das erforderliche Equipment im Umgang mit Mikroröhrchen, Speedtubes und Speedpipes.
In zahlreichen Autobahntunnels haben wir die optische Leiteinrichtung (OLE) erstellt. Mit unseren modernen Fräsen sind wir die Spezialisten, wenn für elektromechanische Installationen Schlitze in Beläge gefräst werden müssen.
- Bau und Instandhaltung von elektromechanischen Anlagen
- Bau und Instandhaltung von Daten- und Kommunikationsnetzen
- Kabeltrassenbau und spezielle Kabelverlegungen
- Planung und Ausführung von Glasfaserkabelanlagen
- Spleissungen, Kontroll- und Abnahmemessungen von Glasfaseranlagen
- Wartung und Pikettdienst
- Ausführungsplanung für Daten- und Kommunikationsnetze
- Bau und Instandhaltung von Daten- und Kommunikationsnetzen
- Bau von Kabeltrassen aller Art
- Spleissungen, Kontroll- und Abnahmemessungen von FTTS-Anlagen
- Bau und Instandhaltung von Telecom-Freileitungen
- Bau und Instandhaltung von Mittel- und Niederspannungskabelanlagen
- Erstellen von Energieanlagen aller Spannungsebenen
- Bau und Instandhaltung von Regelleitungen
- Verlegung und Montage von Hochspannungskabelanlagen
- Instandhaltung und Retrofit von Energieanlagen
- Bau und Instandhaltung von Trafo- und Verteilerstationen
Unsere Dienstleistungspalette richtet sich konsequent nach den Anforderungen der Kunden. Dazu gehören:
- Energieversorgungsunternehmen
- Die öffentliche Hand (z.B. ASTRA, Rhätische Bahn, Tiefbauämter, etc.) und verschiedene Unternehmen der Telecom-Branche.
- Ein eingespieltes Team von Spezialisten übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben – von der Planung bis zum Bau und der Inbetriebnahme von Netzen und Anlagen.
Die Duvoisin-Groux Gruppe wurde 1947 gegründet und gehört mit ihren rund 200 Mitarbeitenden zu den führenden Netzbauunternehmen der Westschweiz. Die Firma ist auf die Projektierung, den Bau und die Wartung von ober- und unterirdischen Stromnetzen, die Telekommunikation, die Aussenbeleuchtung und die Strassenbeschilderung spezialisiert.
- Bau und Instandhaltung von Hochspannungsfreileitungen
- Bau, Instandhaltung und Demontage von Mittel- und Niederspannungsnetzen
- Verlegung und Montage von Kabelanlagen
- Verbindungen und Anschlüsse für Hochspannungs-Umgebungen
- Bau und Installation von Telekommunikationskanal
- Bau und Instandhaltung von Glasfasernetzen und Kupfernetzwerke
- Kontrolle und Massnahmen zur Qualitätsgarantie
- Schematische Verwaltung und Wartung von Netzwerken
- Planung, Bau und Instandhaltung öffentlicher Beleuchtungsnetze
- Beleuchtung von architektonischen und natürlichen Erben
- Planung und Umsetzung von Beleuchtungen von Sportanlagen
- Planung und Umsetzung von Festbeleuchtungen
- Hydrantenkontrollwartung (Hyko)
- Revision unter vollem Netzdruck (Revo)
- Erstes (höhen-)verstellbares Hydrantenunterteil mit SVGW-Zulassung und Hauptventilstangen
- Automatisches Be- und Entlüftungsventil für Hydrantenunterteile zum Einbau in bestehende oder neue Hydranten
- LORNO®: IT-basierendes Netzüberwachungs- und Leckortungssystem
- Einarmiger Hydrant
- Zweiarmiger Hydrant
- Unterflur-Hydrant
- Tunnel-Hydrant
Mit der Hinni AG stiess 2017 ein im Bereich Wasser etabliertes und marktführendes Unternehmen zur Arnold Gruppe. Die im Jahr 2015 beschlossene Diversifizierungsstrategie wird mit diesem Schritt weiter konsequent vorangetrieben.
Die 1990 gegründete Hinni AG gehört mit ihren gut 125 Mitarbeitenden zu den in der Schweiz etablierten Firmen in der Wassertechnik. Insbesondere im Bereich der Hydranten gehört die Unternehmung zu den Marktführern. Die Firmengeschichte geht zurück auf den Namensgeber und den Erfinder eines Geräts zur Revision von Hydranten unter vollem Netzdruck: Hans-Ruedi Hinni. Durch laufende Erweiterungen im Sortiment und Innovationen ist es der Hinni AG gelungen, aktiv und wirtschaftlich erfolgreich ihre Position weiter zu stärken und auszubauen.
- Bau, Erneuerung und Instanhaltung von Fahrleitungen, sowie deren Inspektion
- Grosse Maschinenflotte und ausgebildetes Personal
Die Firma DG Rail SA ist Spezialist in der Bahntechnik. Ihre Hauptaktivitäten führt sie in Bereichen Projektleitung, Bau und Unterhalt von Bahnstrominfrastrukturen, Fahrleitungen, Kabel, Signalanlagen sowie auf das Führen von Treibfahrzeugen, die Sicherung von Baustellen und auf technische 2D- und 3D-Zeichnungen von Infrastrukturen aus.
Die Firma Elbatech mit Sitz in Ibach (SZ) wurde 2007 gegründet und ist spezialisiert in der Montage von Tunnelfunkanlagen, der Erstellung von Bahn-Erdungen, der Fertigung und Montage von Sonderkonstruktionen und in Diamantbohrungen.
- Praxisorientierte Lösungen von der Projektierung bis zur Montage für die unterschiedlichen Fahrstromsysteme
- Projektierung, Bau und Unterhalt von Trag- und Kettenwerken, Speise- und Rückleitungen sowie Schaltanlagen und Erdungen
- Befestigungs- und Anschlussmaterial für Schienenrück- und Erdleitungen aus optimierten Materialien
- Unterbruchsfreie mobile Kommunikation auf Strassen und in Eisenbahntunnel
- Moderne Maschinenflotte und ausgebildetes Personal
- Montagesystem «ELKA» ermöglicht die Montage von jeglichen Strahlkabel in Tunneln
- Vibrations- und erschütterungsfreies Bohren durch armierten Beton, Mauerwerk und Naturstein aller Art
- Diamantbohrungen in den Durchmessern von 14 – 160 mm
- Moderne Einrichtung und erfahrenes Personal